Knusprige Tascherl voll mit Frühlingsgemüse

chiliundschokolade.at/ - info@chiliundschokolade.at/
fb/chiliundschokolade
instagram/alexmedwedeff

20150503-133025_3652_7dIch hab euch ja schon erzählt, dass ich oft neue Dinge ausprobiere. Seit einiger Zeit mache ich unzählige Experimente mit Yufkateig vom Türken. So hat es schon Beiträge für Buffets bei Festln davon gegeben oder eine Spinattarte. Diesmal hatte ich knusprige Teigtaschen mit Frühlingsgemüse im Kopf: knackige Erbsen, frischer Spinat, dazu knusprig gebratene Kartoffeln und feurige Gewürze.

Gesagt, getan. Also gehe ich zum Türken, um Teig zu kaufen. Ich wollte die Tascherl zuerst mit dem Restteig vom letzten Experiment machen, aber der war eindeutlig zu lange gelegen. Inzwischen hat der Türke aber sein Sortiment geändert. So stehe ich an der Kühlvitrine und studiere all diese Teigpackungen. Das gibt es nämlich nicht nur unterschiedliche Formen, sondern auch anscheinend unterschiedliche Beschaffenheiten. Die Bilder auf den Packungen sind nicht immer sehr aussagekräftig und den aufgedruckten Text verstehe ich schon gar nicht.

Also nehme ich mal einen Teig mit, wo ich glaube, das passt. Beim Auspacken bemerke ich, dass es runde Teigblätter sind. Für meine Verwendung nicht so optimal, aber sie lassen sich ja zuschneiden. Zudem kommen mir die Teigblätter ein wenig dicker vor als beim letzten Mal. Deshalb sei hier nochmal klar gestellt: für dieses Rezept braucht es rechteckige, möglichst dünne Teigblätter. Wer mir sagen kann, was dazu auf der Packung stehen muss, bitte ich um zweckdienliche Hinweise. Sonst werde ich halt beim nächsten Einkauf beim Türken versuchen, die richtigen zu erwischen.

20150425-150102_3598_7d20150425-152438_3607_7d20150425-152315_3603_7d

Die Füllung war beim Verkosten außerhalb der Teigtaschen ein wenig streng gewürzt, aber nach dem Backen genau richtig. Ich habe mir sogar die Arbeit angetan und frische Erbsen gekauft und ausgelöst. Hmmm… die sind schon roh so lecker! Dann frischer heimischer Spinat und als “Füllmittel” ein paar Kartoffeln. Und alles mit frisch geriebenen Gewürzen abgeschmeckt.

Zu den Tascherln empfehle ich Chilisauce welcher Art auch immer, Knoblauchjoghurt kann ich mir aber auch gut vorstellen.

20150503-132749_3650_7d20150503-133345_3655_7d20150503-133604_3660_7d
Teigtaschen mit Frühlingsgemüse

250 g Kartoffeln
250 g Erbsen (ausgelöst rund 70 – 80 g)
250 g Spinat
2 Frühlingszwiebeln
2 EL Petersilie
1 TL Minze
1 roter Chili
2 Cardamomkapseln
1/2 TL Koriander
Salz, Pfeffer, Öl
1 Ei
rund 500 g Yufkateig

Die Kartoffeln schälen und in Würfel von rund 5 mm schneiden. In einer Pfanne Öl heiß werden lassen und die Kartoffeln darin so lange knusprig braten bis sie gar sind. Die Erbsen auslösen. Den Spinat waschen und tropfnass zusammenfallen lassen. Abtropfen lassen und grob hacken. Die Frühlingszwiebeln, die Petersilie und die Minze fein hacken. Den Chili entkernen und ebenfalls fein hacken.

Die schwarzen Körner aus den Cardamomkapseln lösen. Den Koriander und die Cardamomkörner in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie duften. Dann zermahlen.

Alle Zutaten gründlich vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Yufkateig auf der Arbeitsfläche auflegen und in Streifen von rund 7 cm Breite schneiden. Immer zwei Streifen aufeinander legen und dazwischen mit Öl bepinseln. Wenn der Teig eher dick ist, kann auch sein, dass nur ein Teigstreifen ausreicht. Oben rechts ein wenig Gemüsefülle geben, dann das linke obere Ohr drüberklappen und in Folge immer so zusammenklappen, dass ein Dreieck entsteht. Das letzte Eck vom Teig, das nicht mehr drüberpasst, einfach wegschneiden.

20150503-111209_3637_7d20150503-111227_3638_7d20150503-111310_3641_7d
20150503-111341_3643_7d20150503-111444_3644_7d20150503-112511_3645_7d

Die Teigdreiecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bepinseln. Ihr könnt auch nur Öl draufpinseln, aber mit Ei werden die Taschen schön goldbraun.

Die Taschen rund 20 min. backen bis sie goldbraun sind. Mit Chilisauce oder Knoblauchjoghurt oder beidem servieren.

No Comments

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.