Knusprige Zucchinipuffer


Derzeit überschwemmen sie die Märkte: Zucchinis! Am liebsten würde ich beim Marktstand immer welche mitnehmen, wenn ich vorbeikomme: kugelige, gelbe oder grüne, kleine oder riesiggroße. Nur die Blüten hab ich leider heuer verpasst. Naja, im nächsten Frühsommer wieder… Als Kind mochte ich Zucchinis gar nicht, irgendwie war die Konsistenz komisch, zu lasch, zu wässrig. Inzwischen habe ich gelernt, dass sie…

Read More »

Hej Göteborg!


Nach unserem Fotokurs in Göteburg blieben Juliana und ich noch das Wochenende dort, um die Stadt und ihre Umgebung zu entdecken. Über Airbnb hatten wir eine kleine Wohnung in der Nähe vom Stadtzentrum gemietet und konnten von dort die Innenstadt und die Umgebung erkunden. Gleich am ersten Abend ziehen wir noch in der Abendsonne los und treiben uns vor allem…

Read More »

Ein Tag voller Fotos


Meine Kochbuch-Coautorin Juliana und ich hatten uns wieder vorgenommen, eine gemeinsame Reise zu machen, wenn wir nach dem ersten Jahr unser Honorar für unser zweites Kochbuch bekommen. Nach dem ersten Buch waren wir bei der Kochbuchmesse in Paris gewesen und verbrachten dort ein wundervolles Wochenende. Diesmal ist unsere Wahl auf Göteborg gefallen. Wir wollten unbedingt in eine Stadt im Norden,…

Read More »

Dahoam


Heuer habe ich ein bisschen ein Reisejahr, wie euch sicher schon aufgefallen ist. Aber zwischendurch genieße ich es auch, zu Hause und in den Bergen zu sein. Manche Menschen fühlen sich ja durch die Berge beengt, mir imponieren die riesigen Kalkwände immer wieder und der Anblick der Nordkette im Morgenlicht ist immer wieder atemberaubend schön. Jedes Mal, wenn ich im…

Read More »

Hüttenbesitzerin für ein Wochenende


Jedes Jahr, meist im Frühling an einem der langen Wochenenden, mieten wir die Skihütte in der Fotsch. Wenn ihr euch jetzt eine Almhütte ohne fließend Wasser vorstellt, dann liegt ihr falsch: die Hütte wurde vor nicht allzu langer Zeit aufwändig renoviert und ist somit für eine Hütte recht luxuriös beinander. Man kann duschen (wenn alle sparsam sind, dann gehen sich…

Read More »

"Besser essen"


Rudi Anschober kenne ich nun schon seit über 10 Jahren von der Arbeit bei den Grünen. Lange habe ich nicht gewusst, dass er sich – so wie ich – auch intensiv mit nachhaltiger Ernährung beschäftigt und auch gerne und gut kocht. Als er den Fleischfreitag initiiert hat, bin ich das erste mal darauf aufmerksam geworden. Zusätzlich hat er als Landesrat…

Read More »

Fische heiß geräuchert


Heute möchte ich euch mal ein technisches Gerät vorstellen, das ich mir vor rund 2 Jahren angeschafft habe. Meine Freundin in Wien hatte mir davon erzählt: ein kleines metallschachtelartiges Gerät, mit dem man schnell und unkompliziert Fische heiß räuchern kann. So habe ich mich ein wenig umgesehen und in einem Fachgeschäft für Fischereibedarf (das lustigerweise auch Hüte verkauft…) dieses Fischräuchergerät…

Read More »

Hinterm Deich


Schon wieder waren wir unterwegs: nämlich Weihnachtsgeschenk für Nicolas einlösen – einen Besuch im Miniaturwunderland in Hamburg. Für alle, die das nicht kennen: das Paradies für alle Eisenbahnwütigen kleinen (und großen) Jungs. Aber auch für mich, um ehrlich zu sein. Vor ein paar Jahren waren wir schon mal dort, und ich hatte mich schon sehr gefreut, dem MiWuLa wieder einen…

Read More »

Erdbeersaison offiziell eröffnet!


Die ersten Erdbeeren in der Saison essen wir normalerweise zu Ostern in Frankreich. Wenn wir es schaffen, zu der Zeit dort zu sein. Denn dort gibt es meist schon die guten kleinen und bonbonsüßen Erdbeeren aus Carpentras. Meist superteuer, aber supergut! So haben wir auch heuer die ersten Erdbeeren dort gegessen. Nun hat es mich doch sehr erstaunt, schon letzte…

Read More »

Grüne Wraps


Seit einigen Jahren bin ich für die Grünen alle halbe Jahre im Council der Europäischen Grünen dabei, das ist quasi die Regionenvertretung, wo aus allen Ländern Europas Grüne zusammenkommen und über aktuelle Themen diskutieren. Dabei ist es Usus, dass bei den Treffen stets vegetarisches Essen serviert wird. Erstens, weil es bei den Grünen doch überdurchschnittlich viele Vegetarier gibt und zudem,…

Read More »