Tag Archives : Kartoffel

Kartoffelpuffer mit geräucherter Lachsforelle


Als Kind habe ich Kartoffelpuffer geliebt und mag sie eigentlich immer noch sehr gerne. Leider kommen sie bei uns viel zu selten auf den Tisch.  Diesmal habe ich die Kartoffelpuffer ganz pikant interpretiert. Bei uns im regionalen Bauernladen gibt es geräucherte Lachsforelle aus unserem Dorf. Ab und zu kaufen wir ein Filet und essen das vor allem zur Jause, ab…

Read More »

Mohnzelten


Wir waren im Sommer im Waldviertel und haben uns in Mohnzelten verliebt. Deshalb mussten sie jetzt unbedingt nachgebacken werden, weil es hier im Westen keine verlässliche Quelle für Nachschub gibt. Ich hatte ja vorher schon von Mohnzelten gehört und war mir nicht sicher, ob ich sie schon mal probiert hatte. Aber vor Ort im Waldviertel haben wir uns durch unterschiedliche…

Read More »

Schupfnudeln mit Kohlsprossen


Jetzt ist die Saison der Kohlsprossen, die immer noch viel zu wenig gegessen werden. Warum? Weil sie in vielen Küchen totgekocht werden und dann – ich spreche aus Erfahrung – einfach ungenießbar sind. In diesem Rezept gemeinsam mit Schupfnudeln sind sie eine wahre Delikatesse! Ich hatte schon im Frühling Schupfnudeln mit Bärlauchsauce gemacht und ehrlich – man tut sich die…

Read More »

Pizzaschnecken mit Weisskraut


Im Winter dieses Jahres, genauer im Februar, habe ich mit dem Feldverein für das Forum Migration im Landesmuseum ein kleines Buffet gekocht. Mit Kraut haben wir Rotkraut-Orangenpizzen und mit Weisskraut Pizzaschnecken gemacht. Ich mag dieses kreative und spontane Entwickeln von Rezepten je nachdem was gerade an Gemüse geliefert wird. Da klar war, dass wir Kraut haben werden, kam mir die…

Read More »

Kaspressknödel, mit gut stinkendem Kas!


Zu jeder Jahreszeit gibt es Gerichte, die immer gehen und immer wieder. Kaspressknödel gehören im Winter dazu. Vor allem nach einem Tag im Schnee, ob Skifahren, Rodeln oder Winterwandern – danach eine Runde Kaspressknödel und die Welt ist gerettet. In Tirol werden sie ja quasi an jeder Ecke angeboten, hier eine Home-Version. Der Winter zeigt sich ja derzeit von seiner April-Seite: Schnee,…

Read More »

Einfach, aber gut – Hasselback Potatoes


Öfters hatte ich in letzter Zeit diese lustigen fächerartig geschnittenen Kartoffeln in diversen Büchern gesehen und wollte sie mal selber probieren. Zudem habe ich lila Kartoffeln erwischt, die das ganze noch bizarrer aussehen ließ. Aber sie schmecken…  “Erfunden” wurden die Hasselback Potatoes interessanterweise in Schweden, nämlich in einem Restaurant, das Hasselback heißt und schon ab dem 17. Jahrhundert existierte. Dort…

Read More »

Wintersuppe


Knollensellerie ist immer ein wenig sperrig – in gemischtem Wurzelgemüse kann man ihn brauchen, ok. Aber nicht in Unmengen. Als Sellerieschnitzel mag ich ihn ganz gern, aber das ist auch nicht gerade für die schlanke Küche. Aber in einer Suppe geht er gut – hier eine fruchtige Variante. Dabei ist die Sellerieknolle ja witzig aufgebaut, schaut mal! Oben sieht man…

Read More »

Ein Curry für Uganda


Ich bin normalerweise eher zickig, was Fremdbeiträge auf meinem Blog angeht. Aber die netten Menschen von SOS-Kinderdorf haben mich angesprochen, ob ich denn nicht einen Beitrag für einen Spendenschwerpunkt machen kann. So habe ich mich für einen Beitrag fürs SOS-Kinderdorf in Uganda entschieden. Warum Uganda? Einmal, weil meine Freundin Nicole in Ruanda wohnt und ich von dort immer Geschichten von…

Read More »

Sommerfeeling mit gefüllten Zucchiniblüten


Letzten Freitag beim Bauernmarkt bei mir ums Eck von meiner Arbeit haben die Bauern doch glatt Zucchiniblüten zum Kauf angeboten! Da hab ich einfach zuschlagen müssen, sehr lange schon wollte ich mal das Füllen der Blüten versuchen. Ich hatte mich ein wenig schlau gemacht, wie die Blüten normalerweise verarbeitet werden: entweder sie als ganzes in einer Art Backteig gebacken. Oder…

Read More »

Lammbällchen mit orientalischem Frühlingsgemüse


Ich schätze orientalische Küche sehr, weil sie sehr viele verschiedene Kräuter und Gewürze verwendet. Seit wir in Marokko waren, liebe ich den typischen marokkanischen Minztee. Der ja nicht nur mit Minze, sondern aus einer Mischung von grünem und Minztee zubereitet wird. Und hinein gehört ordentlich viel Zucker! In Marokko wird er teilweise so stark angeboten, dass er dieselbe Wirkung wie…

Read More »