Kürbisrisotto mit Kräuterseitlingen

chiliundschokolade.at/ - info@chiliundschokolade.at/
fb/chiliundschokolade
instagram/alexmedwedeff

Früher habe ich regelmäßig Risotto im Büro gemacht, weil André Risotto aufgrund der “matschigen” Konsistenz nicht so mag. Heute starte ich einen neuen Versuch mit Kürbis und Pilzen.

Ich finde ja, dass Risotto sehr universell zu kochen ist, weil man da wirklich ganz viel unterschiedliches Gemüse verarbeiten kann. Zudem mag ich diese cremige Konsistenz, die sich fast löffeln lässt. Vor allem, wenn es jetzt draussen kühler wird.

Jetzt im Herbst bietet sich Kürbis für ein Risotto an. Dieser wird zuerst im Ofen geröstet, was seine Aromen noch verdichtet. Ein Teil wird dann zerdrückt und unter das Risotto gemischt, ein Teil wird als Würfel druntergemischt, damit man noch was zum Beissen hat.

Das Risotto nimmt vom Kürbsi ausserdem eine wunderbar orange Farbe an. Das Auge isst ja auch mit.

In der Markthalle gibt es einen neuen Anbieter für Zuchpilze, den Pompilz. Derzeit koste ich mich durch sein Sortiment durch, weil ich finde, dass Pilze den Speiseplan gut ergänzen, wenn man kein Fleisch isst.

Für das Risotto habe ich Kräuterseitlinge ausgewählt, die ich auch schon mal in Südtirol für das Dinner als Topping verwendet hatte. Und sie passen auch für das Risotto sehr gut.

Man könnte das Risotto noch mit Ziegenfrischkäse verfeinern, aber dann wäre André wohl endgültig raus und ich müsste das Risotto alleine essen. Also habe ich diesmal darauf verzichtet und einfach Butter verwendet. Ihr könnt natürlich auch Crème Fraîche nehmen, wenn ihr diese zu Hause habt.

 

Kürbisrisotto mit Kräuterseitlingen

rund 500g Kürbis, am besten Hokkaido (rund 1/2)
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
280g Risottoreis
10 Blätter Salbei, fein gehackt
75ml Weisswein
500ml Gemüsebrühe
50g Parmesan, fein gerieben
30g Butter
rund 300g Kräuterseitlinge
Öl, Salz, Pfeffer

Das Backrohr auf 200° Ober-Unterhitze vorheizen. Den Kürbis putzen und in kleine Würfel schneiden. Diese auf ein mit einem Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im Ofen in rund 20min. weich backen.

In einem Topf ein wenig Öl erhitzen und darin die Zwiebel anschwitzen. Den Knoblauch und den Salbei dazugeben und mitrösten lassen. Dann den Risottoreis zugeben und anrösten, dabei so lange umrühren, dass der Reis mit dem Öl überzogen ist. Mit dem Weisswein ablöschen und einkochen lassen.

Dann nach und nach Gemüsebrühe angiessen und den Reis immer wieder umrühren. Durch das Rühren löst sich die Stärke aus dem Reis und das Risotto bekommt die typisch cremige Konsistenz. Den Reis fast ganz fertig kochen lassen bevor man den Kürbis zufügt.

Wenn der Kürbis fertig ist, 2/3  mit einer Gabel zerdrücken und unter den Reis mischen. Das restliche 1/3 als Würfel gemeinsam mit dem Parmesan unter den Reis heben. Die Butter untermischen und das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kräuterseitlinge in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne ein wenig Öl erhitzen und darin die Pilzscheiben braten, zum Schluss erst leicht salzen.

Das Risotto mit den Pilzen bestreut servieren.

No Comments

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.