Überbackene Lammkotelettes und ein paar bunte Blätter


Bei meinem letzten Ausflug an den Obernberger See bin ich ja schon im Schnee gestapft. Seit aber André wieder ein bisschen Sonne und Wärme aus dem Süden mitgebracht hat, zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite. Der Schnee zieht sich wieder auf die Bergspitzen zurück und hier unten wird es nochmal so richtig angenehm warm. Dabei mag ich das…

Read More »

Herbstausflug mit Winterfeeling


War es nicht gerade noch unendlich heiß, dass wir es kaum ausgehalten haben? Zu heiß zum Kochen und Backen und manchmal sogar zum Essen? Mir scheint, es war höchstens eine Woche her. Oder zwei. Aber auf einmal ist Herbst und heuer auch kein wirklich freundlicher. Zu kalt, zu feucht und zu meinem Leidwesen vor allem kein Bergwetter. Trotzdem habe ich…

Read More »

Welcome to CHEESE!


Da wir letztes Jahr in Göteborg so eine nette Zeit hatten, haben Juliana und ich beschlossen, wieder ein langes Wochenende zu verreisen. Natürlich mit einem kulinarischen Ziel! Dabei ist unsere Wahl auf das Städtchen Bra gefallen, wo heuer wieder die große Slow-Food-Käsemesse stattfand. Bra ist auch als Ursprungsort der Slow-Food-Bewegung bekannt und das Piemont eine wunderbare Gegend, um große Foodveranstaltungen…

Read More »

Am wilden Lech


Irgendwie hat mein Arbeitseinstieg nach dem Urlaub gleich mit einem Haufen Dienstreisen begonnen. Und wie der Zufall so will, haben mich zwei davon, insgesamt 4 Tage ins schöne Lechtal geführt. Lechtal intensiv sozusagen, so intensiv, dass es diesmal auch an dieser Stelle etwas zu berichten gibt. Lechtal hört sich für Österreicher und sogar viele TirolerInnen noch ein bisschen so an…

Read More »

Bergurlaub in Frankreich


Diesen Sommer war das mit dem Urlaub nicht ganz so einfach. Da unser Auto nicht mit uns nach Schottland wollte, musste ein Ersatzplan her. Das Wetter war supersommerlich und stabil, so haben wir uns fürs Durancetal entschieden: nicht so weit zu fahren mit dem geliehenen Auto sowie Zugang ins Massiv des Écrins und den Parc Naturel Régional du Queyras. Ich…

Read More »

Oma’s Beerensuppe


Als ich ein Kind war, haben wir fast jeden Sommer ein paar Tage bei meiner Oma in Deutschland verbracht. Bei sommerlichem Wetter sind wir dort durch den Garten getollt, haben uns in einem Wasserschaffel mit kaltem Wasser die Füsse gekühlt und gegen Abend lange Spaziergänge mit Niki – dem Dackel meiner Oma – unternommen. Ich hatte mich immer besonders um…

Read More »

Zu heiss für alles


Seit Wochen brütet die Hitze über dem Land. Untypisch hier in den Alpen, wo wir normalerweise die Abende, die wir auf der Terrasse in ärmellosem T-Shirt verbringen können, an einer Hand abzählen können. Durchbrochen nur von kurzen, aber oft unwetterartigen Gewittern. Nur die letzten Tage haben ein wenig Abkühlung gebracht. Arbeiten im nachmittags gut sonnenbeschienenen Büro (ohne Klimaanlage, versteht sich),…

Read More »

Schwammerl von hier


Lebensmittel, die eigentlich überall wachsen, per LKW quer durch Europa zu schicken, finde ich ziemlich sinnlos. Böse Zungen behaupten ja, dass ich deshalb immer so lange beim Einkaufen brauche, weil ich immer das Kleingedruckte lesen muss: nämlich woher die Ware kommt und was sonst noch alles in dem Produkt sein könnte. Nicht lange lesen musste ich, um zu sehen, dass…

Read More »

Kirschenknappheit


Manche Leute bezweifeln ja den Klimawandel. Alles nur natürliche Schwankung, meinen sie, war doch immer schon so. Aber es mehren sich die Zeichen, dass es ernst ist und dass wir etwas tun sollten. Man hat den Eindruck, dass die Unwetter immer mehr werden und vor allem hier in den Alpen spüren die Menschen das oft hautnah. Aber auch für Köche…

Read More »

Wurstfreuden


Schon lange, ganz lange wollte ich mal Bratwürste selber machen. Aber ohne dafür geeignete Maschine ist das leider gar nicht möglich, da man mit einem Fleischwolf zwar Fleisch faschieren und somit auch Wurstbrät herstellen kann, aber man damit das Brät nicht in einen Wurstdarm bekommt. Dafür braucht man eine spezielle Wurstfüllmaschine oder einen speziellen Aufsatz für die Küchenmaschine. Da ich…

Read More »