Vor Sonnenaufgang am See


Normalerweise sind ja meine Dienstreisen nicht allzu spannend. Meist sind wir innerhalb Tirols unterwegs, wir reisen zu Sitzungsorten, wo wir nur in Besprechungen weilen und wenig Gelegenheit haben, die Umgebung zu erkunden. Die ja auch in Tirol durchaus sehenswert wäre. Manchmal geht’s nach Wien oder in andere Städte Österreichs. Fertig. Ende Mai stand Pörtschach am Wörthersee als Reisedestination an. Dort…

Read More »

Zuckerreinkerlautonom!


Auf Dienstreise in Kärnten freue ich mich schon immer sehr auf ein Zuckerreinkerl: Germteig mit Zimt-Zuckermischung innen und karamellisiertem Zucker außen. Original und frisch nur vor Ort erhältlich. Meist recherchiere ich schon vorher, wo es eine gute Bäckerei vor Ort gibt, damit ich auch wenn die Zeit knapp ist, die übliche Ration Zuckerreinkerl einkaufen kann. Normalerweise sind sie schon recht üppig, weil auch…

Read More »

Willkommene Gäste


Leider ist unser Garten nur sehr klein. “Briefmarkengroß” pflege ich zu sagen, maximal “handtuchgroß”. Dabei würde ich gerne auch richtig Gemüse anbauen. André hat mit einer Steinmauer zumindest ein großes Kräuterbeet angelegt, das seit Jahren erfolgreich bepflanzt ist. Dort wuchert Estragon, Salbei, Thymian, Zitronenmelisse und vieles mehr. Die Rahmenbedingungen sind auch erschwerend: 860m Seehöhe, westausgerichtet, viel Schatten wegen Bergen und…

Read More »

Das Warten hat sich gelohnt


Jedes Frühjahr die gleiche Ungeduld. Nach dem langen Winter, das Warten auf frisches Obst. Rhabarber gibt es meist als erstes, aber den kann man ja nicht einfach so als Jause essen. Die Erdbeeren sind die ersten, auf die ich warte. Oft ungeduldig. Ich beobachte über Wochen, wie ihr Erntegebiet näher rückt. Und ich hab’s da in Tirol nicht wirklich leicht.…

Read More »

Auf der Jagd nach jungem Grün


Im Frühling, wenn alles grünt und blüht, fallen mir immer tausend Dinge ein, die ich mit jungem Grün oder auch Blüten von den Wiesen kochen könnte. Leider fehlt mir vielfach schlichtweg die Zeit, durch die Wiesen zu streifen und die besten Blätter zu sammeln. Für einige Pflanzen muss man schon genau den Zeitpunkt abpassen und die richtigen Stellen wissen. Bei…

Read More »

Burger bei Regen


Es regnet… und regnet… und regnet. Diese Woche hatten wir schon Schneefall (im Mai!), somit sind wir ja mit einem verregneten Pfingstwochenende fast gut dran. Wäre da nicht das Hüttenwochenende gewesen, das nun sprichwörtlich ins Wasser fällt. Wo wir uns Mitte der Woche auch gar nicht sicher waren, ob man die Hütte derzeit überhaupt erreichen kann wegen Steinschlag und Muren.…

Read More »

Unkompliziert & gut – "Put a lot of Love in it"


Normalerweise bin ich beim Rezensieren von Kochbüchern eher zurückhaltend. Aber Bücher von anderen BloggerInnen schaue ich mir immer sehr aufmerksam an und verfolge, was sich da am Markt so tut. Als nun Alexandra Palla ein Buch veröffentlicht hat, hab ich mir beim Verlag ein Rezensionsexemplar angefordert (danke nochmals an den Verlag dafür!). Alexandra Palla “kenne” ich eigentlich von Facebook und…

Read More »

Rhabarber in guter Begleitung


Bei uns gibt es fast jedes Wochenende Kuchen, süße Tartelettes oder Kekse. Meine beiden Männer lieben Süßes und manchmal habe ich den Eindruck, dass sie diese eher inhalieren, als normal essen. Nichts ist vor ihnen sicher, will man montags nach der Arbeit noch selber ein Stück vom Wochenendkuchen haben, so muss man das ausdrücklich anmelden. Sonst wird alles ratzfatz aufgegessen.…

Read More »

Endlich Grünzeugs!


Seit ich letzte Woche am Marktstandl war, hab ich nun endlich Gewissheit: es ist Frühling, und es gibt wieder grüne Blätter aller Art in Hülle und Fülle zu kaufen – juhuu! Doch der Frühling ist auch die einzige Zeit, wo ich bereue, nicht mehr in Wien zu wohnen. Nämlich wenn alle WienerInnen auf Facebook posten, wie viel Bärlauch sie dort…

Read More »

Weiße Insel und türkises Meer – Insel Pag zu Ostern


Von Triest fahren wir weiter nach Süden. Wir hatten beschlossen, nach ein paar Tagen in Italien nach Kroatien weiterzufahren. Weiter nach Süden, der Sonne hinterher. Wir durchqueren Slowenien, biegen nach Süden nach Rijeka ab, dort auf die Küstenstraße. Wir waren seit 14 Jahren nicht mehr in Kroatien, damals in Istrien. So staunen wir über die Landschaft, die an uns vorbeizieht:…

Read More »