Author Archives : alex

Von Berlin nach Köpenick und zu den Müggelseen


Die Deutsche Bahn schenkt mir einen zusätzlichen freien Tag in Berlin, einen ziemlichen Sonnentag obendrauf. Den nutze ich, borge mir ein Fahrrad und fahren nach Süd-Osten über Köpenick und die Müggelseen bis nach Erkner. Durch den Streik der Deutschen Bahn bin ich dazu gezwungen, einen weiteren Tag in Berlin zu bleiben, bis ich meine Heimreise antreten kann. Ich sehe das…

Read More »

Auf der Champagnerroute


Wir kommen am zweiten Ziel unserer Reise an – südlich von Reims haben wir für ein paar Tage unser Quartier und wollen von da die Champagne erkunden. Die Champagne ist landschaftlich ganz anders als die Bourgogne: es ist flach bis leicht hügelig und die Felder ziehen sich unendlich bis zum Horizont. Als wir ankommen, geht die Sonne gerade hinter den…

Read More »

Gnocchi mit Zwiebeln und Orange


Noch immer Winter, aber auch noch immer gute Zitrusfrüchte, die gegessen und verkocht werden wollen. Deshalb gibt es heute frische Orangen in einer Zwiebelsauce mit Gnocchis. Gnocchi sind immer ein bisschen eine heikle Sache: sie können zu weich sein oder einfach im Kochwasser zerfallen. Ich finde die Herstellung auf jeden Fall immer bis zum letzten Moment spannend bis nervenaufreibend. Die…

Read More »

Durch die Nordbourgogne ohne Weinreben


Wir setzen unsere Reise in durch die Nordbourgogne fort – das Landschaftsbild prägen hier nicht mehr die Weinberge, dafür erkunden wir alte Dörfer und Klöster und sogar eine spektakuläre Wasserfassung. Unser erstes Ziel ist Flavigny-sur-Ozerain, ein kleines Dorf im Côte d’Or. Den meisten von euch wird der Name nichts sagen, aber viele von euch haben den Ort wohl im Film…

Read More »

Dörfer und Schlösser in der Bourgogne


Wir verbringen ein paar Tage in Remigny und machen von dort aus Ausflüge nach Süden und Norden. Wir fahren durch die Weindörfer, in die Hügel und Wälder hinauf und sogar bis ans Ende der Welt. Ich hatte die Bourgogne viel eintöniger und flacher in Erinnerung, aber es gibt schon auch ordentlich Relief. So fahren wir durch Hügel und kleine Schluchten…

Read More »

Wirsingröllchen


Immer wieder versuche ich Wintergemüse neu zu entdecken und damit neue Kreationen auszuprobieren. Wirsing stand bei mir bisher nicht so auf der Liste, aber diesmal wollte ich unbedingt vegetarisch gefüllte Wirsingröllchen ausprobieren. Ich habe natürlich erstmal recherchiert, was andere Köchinnen bzw. Köche so an vegetarischer Basis in Wirsing füllen. Viele nehmen Reis oder Getreide wie z.B. Grünkern. Aber da der…

Read More »

Im Süden der Bourgogne


Recht untypisch hatten wir uns entschlossen, den Jahreswechsel in Nordfrankreich zu verbringen, genauer gesagt in der Bourgogne und der Champagne. In diesem Gebiet waren wir noch nicht, und es gibt wirklich viel zu entdecken. Wir besuchen auf der Fahrt nach Westen noch Freunde in der Schweiz, durchqueren das Jura und erreichen einen Wanderparkplatz hoch über Mâcon für unsere erste Übernachtung.…

Read More »

Sauerkraut selber machen


Ich fermentiere ja immer allerhand Gemüse, das so in unserem Haushalt übrig bleibt. Im Herbst hat mich ein Arbeitskollege gebeten, doch mal niederzuschreiben, wie man selbst Sauerkraut macht. Hier kommt die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung! Im Geschäft bekommt man immer Sauerkraut aus Weißkraut zu kaufen. Ich mache meist Sauerkraut aus Rotkraut. Ich finde, es schmeckt ein wenig süßer und angenehmer. Zudem liefert…

Read More »

Kürbisnudeln


Wenn es was zu feiern gibt, mache ich oft gefüllte Nudeln. So wie heute zum Geburtstag vom Junior – ein Tablett voller Teigtaschen gefüllt mit Kürbis. Man will sichs ja gut gehen lassen zum Festtag! Ich hatte diese Nudeln schon mal im Herbst gemacht, und sie waren einfach phantastisch. Der Junior mag normalerweise Kürbis nicht so gerne, aber diese Nudeln…

Read More »

In der Camargue


Bei unserem Aufenthalt Ende Oktober in Südfrankreich haben wir ein paar Tage in der Camargue verbracht. Ich war lange nicht dort gewesen und habe die Tage dort sehr genossen. In der Camargue muss man sich treiben lassen. Von Arles biegen wir nach Süden ab, wir wollen nach Salin-de-Giraud auf den Campingplatz. Zuerst dominieren noch die Felder und Äcker das Bild,…

Read More »