Browsing Category : Rezept

Brennnesselnudeln mit Räucherfischfülle


Die letzten Wochen hab ich nix geschafft außer arbeiten, manchmal noch nicht mal essen, geschweige denn kochen. Und Blog schon gar nicht – sorry. Aber nun ist kann ich mir wohl immer wieder ein paar Stunden dafür rausschlagen. Zudem habe ich ja eine neue Kamera und muss diese ja auch ausprobieren. Von den vielen Ideen, was ich nun im Frühling…

Read More »

Rhabarbertarte mit Spitzenhaube


Endlich gibt es wieder frisches Obst und Gemüse auf den Märkten. Rhabarer ist einer der ersten, der geerntet wird – noch vor den Erdbeeren – und dann gibt es mal wochenlang Rhabarerkuchen in den unterschiedlichen Ausprägungen. Doch dieses Jahr hat sogar Nicolas die Rhabarberkuchen und -tartes für sich entdeckt. Was mich ja freut, aber den Kuchen noch schneller schwinden lässt…

Read More »

Lammbällchen mit orientalischem Frühlingsgemüse


Ich schätze orientalische Küche sehr, weil sie sehr viele verschiedene Kräuter und Gewürze verwendet. Seit wir in Marokko waren, liebe ich den typischen marokkanischen Minztee. Der ja nicht nur mit Minze, sondern aus einer Mischung von grünem und Minztee zubereitet wird. Und hinein gehört ordentlich viel Zucker! In Marokko wird er teilweise so stark angeboten, dass er dieselbe Wirkung wie…

Read More »

Picknick im Obstgarten


Lange hatte ich mir schon überlegt, mal für den Obstgarten etwas Spezielles zum Picknicken vorzubereiten. Sonst hatten wir vor Ort halt immer eine klassische Jause: Brot, Käse und Wurst oder Speck, dann ein Stückchen Schokolade oder eine andere Süssigkeit. In Frankreich hat meine Freundin oft einen pikanten Cake gemacht und den auf Parties mitgenommen. Dabei wird aus Eiern, Mehl, Öl…

Read More »

Spargelsalat zum Frühlingsbeginn!


Endlich ist Frühling! Heute war zumindest der erste Tag, der diesen Namen wirklich verdient. Und zur Feier des Tages habe ich mir einen ganz besonderen Salat ausgedacht – mit frischem grünen Spargel. Zwar ist die Saison aufgrund der langen Kälte und Schnee noch nicht ganz so angelaufen. So musste ich ein bisschen nach Spargel suchen, der nicht einen so langen…

Read More »

Fenchel auch für Fenchelnichtganzsogernmöger


In den letzten Jahren habe ich Fenchel für mich entdeckt. Außer roh, da bin ich immer noch recht skeptisch, weil mir das zu sehr nach Anis schmeckt. Aber gekochter Fenchel geht immer: ist gut mit Senf (eine meiner Lieblingszubereitungen), ist gut zu Fleisch und Fisch. Aber am besten ist Fenchel überbacken! Dabei habe ich schon alle möglichen Varianten ausprobiert, was…

Read More »

Engadiner Nusstorte mit Symbolcharakter


Für L. und G. habe ich heute eine Engadiner Nusstorte ausprobiert. War gar nicht so einfach, so habe ich ein paar Rezepte studiert, um ein möglichst originales Rezept aus verschiedenen Quellen zusammenzubasteln. Mit reiner Butter, wie es sein muss, mit gutem Waldhonig (diesmal halt aus Tirol) und einem Haufen Walnüsse, die in der Schweiz lustigerweise “Baumnüsse” heißen. Im Herbst 2012…

Read More »

Macarons mal anders


So, nun habe ich mich auch mal entschlossen, bei einem Blog-Event mitzumachen. Bisher hatte ich das ja nur misstrauisch beäugt. Vielleicht weil ich lieber Dinge koche, die ich gerade mag, oder weil ich mich nicht so gern vereinnahmen lasse. Keine Ahnung… Aber Bushi macht ein Blogevent zu ihrem Geburtstag mit dem Thema (grob umschrieben) “Geburtstagsbuffet”. Bushi kocht immer supertolle Sachen,…

Read More »

Winterklassiker: Rote-Rübensalat!


Bei mir zu Hause mögen sie rote Rüben nicht besonders – um es mild auszudrücken. Das heißt genauer: es bleiben eigentlich alle rote Rüben für mich. Aber seit ich entdeckt habe, was man damit alles machen kann, bestelle ich mir in der Bauernkiste öfters welche. Diese wunderbare litauische Suppe liebe ich, aber für die ist es gerade zu kalt. Die…

Read More »

Grüne Macarons


Letztes Jahr, wo ich mit meiner Kochbuch – Coautorin Juliana in Paris war, haben wir einen Macarons-Kochkurs in der berühmten Cordon Bleu Schule absolviert. Das ganze war eigentlich gar nicht so kompliziert und zudem weiß ich seitdem, wie der Teig der Macarons aussehen muss, damit sie auch wirklich gut werden und nicht zu viel oder zu wenig zerfließen. Aber wie…

Read More »