Browsing Category : Sommer

Burger bei Regen


Es regnet… und regnet… und regnet. Diese Woche hatten wir schon Schneefall (im Mai!), somit sind wir ja mit einem verregneten Pfingstwochenende fast gut dran. Wäre da nicht das Hüttenwochenende gewesen, das nun sprichwörtlich ins Wasser fällt. Wo wir uns Mitte der Woche auch gar nicht sicher waren, ob man die Hütte derzeit überhaupt erreichen kann wegen Steinschlag und Muren.…

Read More »

Unkompliziert & gut – "Put a lot of Love in it"


Normalerweise bin ich beim Rezensieren von Kochbüchern eher zurückhaltend. Aber Bücher von anderen BloggerInnen schaue ich mir immer sehr aufmerksam an und verfolge, was sich da am Markt so tut. Als nun Alexandra Palla ein Buch veröffentlicht hat, hab ich mir beim Verlag ein Rezensionsexemplar angefordert (danke nochmals an den Verlag dafür!). Alexandra Palla “kenne” ich eigentlich von Facebook und…

Read More »

Erfrischende Beerentartelettes


Jeden Sommer freue ich mich schon darauf, wenn die Brombeeren vom großen Brombeerstrauch im Obstgarten reif werden. Dieses Jahr haben wir sie wieder sorgfältig im Frühling zurückgeschnitten und dann auf Drähten hochgebunden, damit sie viele gute Früchte entwickeln können. Und auf dem einen Ende legt ja der Brombeerstrauch seine langen Ruten in den alten Boskoop-Apfelbaum, der gleich daneben steht. Da…

Read More »

Schnelle Vorspeise


Ich mag kleine, feine Dinge. Simpel und genau deshalb so herrlich. Mit wenigen, aber frischen Zutaten gekocht, die alle für sich alleine nicht viel her machen. Aber in der Kombination ein leichtes “Ahhhh…” auslösen, wenn man den ersten Bissen im Mund hat. Immer wieder bin ich auf der Suche nach solchen Kombinationen. Die ohne Zutaten auskommen, bei denen man wochenlang…

Read More »

Sommerliche Focaccia


Wenn wir reisen, dann ziehen mich Bäckereien und Konditoreien immer ganz magisch an. Erstens brauchen wir Brot immer, wenn wir unterwegs sind und in den wärmen Backstuben durftet es immer herrlich nach den regionalen Brotspezialitäten, sei es herzhaftes Sauerteigbrot in Deutschland oder frisches Baguette in Frankreich. Und natürlich Konditoreien, weil ein süßes Teilchen zum Nachmittagskaffee nie schaden kann. Auch hier…

Read More »

Passata und Ketchup selbst gemacht


Da Dagmar einen Bericht gefordert hatte, präsentieren ich euch heute unsere neue italienische Tomatenpresse! Ein elektrisch betriebenes Gerät, das Tomaten entkernt und häutet – und das alles im Schnelldurchlauf. Links das Gerät vor dem Gebrauch: oben in den Metalltrichter gehören die Tomaten hinein, am besten geviertelt, aber sonst nur gewaschen. Auch den Stielansatz muss man nicht entfernen. Dann werden die Tomaten…

Read More »

Esst Tomaten solange es sie noch gibt!


Derzeit gibt es sie noch auf dem Bauernmarkt: Tomaten in (fast) allen Farben und Formen. Längliche, runde, große, kleine, gelbe, grüne (ich liebe diese grünen Zebratomaten obwohl André behauptet, die sind nicht richtig reif…), rote in allen möglichen Rottönen. Doch viel zu bald wird die sommerliche Tomatensaison dann auch wieder zu Ende sein. Die roten Früchte frisch vom Strauch werden…

Read More »

Knusprige Zucchinipuffer


Derzeit überschwemmen sie die Märkte: Zucchinis! Am liebsten würde ich beim Marktstand immer welche mitnehmen, wenn ich vorbeikomme: kugelige, gelbe oder grüne, kleine oder riesiggroße. Nur die Blüten hab ich leider heuer verpasst. Naja, im nächsten Frühsommer wieder… Als Kind mochte ich Zucchinis gar nicht, irgendwie war die Konsistenz komisch, zu lasch, zu wässrig. Inzwischen habe ich gelernt, dass sie…

Read More »

Dahoam


Heuer habe ich ein bisschen ein Reisejahr, wie euch sicher schon aufgefallen ist. Aber zwischendurch genieße ich es auch, zu Hause und in den Bergen zu sein. Manche Menschen fühlen sich ja durch die Berge beengt, mir imponieren die riesigen Kalkwände immer wieder und der Anblick der Nordkette im Morgenlicht ist immer wieder atemberaubend schön. Jedes Mal, wenn ich im…

Read More »

"Besser essen"


Rudi Anschober kenne ich nun schon seit über 10 Jahren von der Arbeit bei den Grünen. Lange habe ich nicht gewusst, dass er sich – so wie ich – auch intensiv mit nachhaltiger Ernährung beschäftigt und auch gerne und gut kocht. Als er den Fleischfreitag initiiert hat, bin ich das erste mal darauf aufmerksam geworden. Zusätzlich hat er als Landesrat…

Read More »