Browsing Category : Sommer

Passata und Ketchup selbst gemacht


Da Dagmar einen Bericht gefordert hatte, präsentieren ich euch heute unsere neue italienische Tomatenpresse! Ein elektrisch betriebenes Gerät, das Tomaten entkernt und häutet – und das alles im Schnelldurchlauf. Links das Gerät vor dem Gebrauch: oben in den Metalltrichter gehören die Tomaten hinein, am besten geviertelt, aber sonst nur gewaschen. Auch den Stielansatz muss man nicht entfernen. Dann werden die Tomaten…

Read More »

Esst Tomaten solange es sie noch gibt!


Derzeit gibt es sie noch auf dem Bauernmarkt: Tomaten in (fast) allen Farben und Formen. Längliche, runde, große, kleine, gelbe, grüne (ich liebe diese grünen Zebratomaten obwohl André behauptet, die sind nicht richtig reif…), rote in allen möglichen Rottönen. Doch viel zu bald wird die sommerliche Tomatensaison dann auch wieder zu Ende sein. Die roten Früchte frisch vom Strauch werden…

Read More »

Knusprige Zucchinipuffer


Derzeit überschwemmen sie die Märkte: Zucchinis! Am liebsten würde ich beim Marktstand immer welche mitnehmen, wenn ich vorbeikomme: kugelige, gelbe oder grüne, kleine oder riesiggroße. Nur die Blüten hab ich leider heuer verpasst. Naja, im nächsten Frühsommer wieder… Als Kind mochte ich Zucchinis gar nicht, irgendwie war die Konsistenz komisch, zu lasch, zu wässrig. Inzwischen habe ich gelernt, dass sie…

Read More »

Dahoam


Heuer habe ich ein bisschen ein Reisejahr, wie euch sicher schon aufgefallen ist. Aber zwischendurch genieße ich es auch, zu Hause und in den Bergen zu sein. Manche Menschen fühlen sich ja durch die Berge beengt, mir imponieren die riesigen Kalkwände immer wieder und der Anblick der Nordkette im Morgenlicht ist immer wieder atemberaubend schön. Jedes Mal, wenn ich im…

Read More »

"Besser essen"


Rudi Anschober kenne ich nun schon seit über 10 Jahren von der Arbeit bei den Grünen. Lange habe ich nicht gewusst, dass er sich – so wie ich – auch intensiv mit nachhaltiger Ernährung beschäftigt und auch gerne und gut kocht. Als er den Fleischfreitag initiiert hat, bin ich das erste mal darauf aufmerksam geworden. Zusätzlich hat er als Landesrat…

Read More »

Saisonende der Minipaprikas – eine Bilanz


Zum Abschied in der Arbeit im Juni habe ich von meinen KollegInnen eine Paprikapflanze bekommen. Vorbildlich eine Biopflanze natürlich schon reichlich mit Paprikafrüchten und einer Menge Blüten besetzt. Und die ganze Pflanze in einem einfachen Blumentopf, wo sie dann auch über den Sommer bleiben musste, weil sie einfach bei mir in meinem Garten von der Größe einer Briefmarke keinen Platz…

Read More »

Alles frisch: Polenta!


Ende August, Anfang September gibt es überall Mais zu kaufen. Bei uns zu Hause mag ihn keiner so besonders. Ich würde ihn schon grillen oder ab und zu kochen und nur mit Butter und Salz essen, aber so richtig brauch ich ihn auch nicht. Nun habe ich aber in Genussvoll vegetarisch gelesen, dass man Polenta auch mit frischen Mais selber…

Read More »

Brombeeren mal anders


Brombeeren sind meine Lieblingsbeeren. Warum kann ich eigentlich nicht sagen, vielleicht macht das auch quasi das Angebot: es gibt sie selten, wenn, dann oft sehr teuer und auch nicht besonders geschmackvoll. Und ich kenne niemanden, der Brombeeren massig in seinem Garten angebaut hätte. Darum bin ich dauernd auf der Suche nach richtig guten Brombeeren! Letztes Jahr in Frankreich war ich…

Read More »

Sommergenüsse


Noch muss man die Sommergemüse über die Maßen ausnutzen und soviel essen wie geht bevor wieder die Kraut- und Rübenzeit über uns hereinbricht. André mag ja keine Melanzani. Oder zumindest nicht so richtig, dh. man muss sie schon gut verpacken, damit er sie isst. Oder gut verstecken, je nachdem. Sie können aber auch ganz schön sperrig sein: die Haut ist…

Read More »

Erntezeit und Zwetschkenkuchen


Seit März arbeiten wir nun regelmäßig im Obstgarten in Raitis. Angefangen haben wir als noch der Schnee lag. Mit Bergschuhen und Gamaschen waren wir da noch zwischen den Bäumen unterwegs, um die Wassertriebe des letzten Jahres zu schneiden. Im Frühling war der Obstgarten ein Meer an duftenden Blüten, zwischen denen die Bienen herumschwirrten. Inzwischen hat die Erntezeit begonnen. Schon Anfang…

Read More »