
chiliundschokolade.at/ - info@chiliundschokolade.at/
fb/chiliundschokolade
instagram/alexmedwedeff

Melanzani sind nicht immer so einfach zu verarbeiten, aber dieses Rezept mit der würzigen Sauce kommt wunderbar orientalisch-asiatisch daher.
Früher habe ich nie Melanzani verkocht, weil sie niemand in meiner Familie essen wollte. Immer wieder habe ich damit experimentiert, bis ich mal eine super Parmigiana nachgekocht habe.
Melanzani müssen beim braten/kochen sehr zart werden (inkl. der ledrigen Haut!), aber dürfen sich nicht unnötig mit Fett vollsaugen. Für dieses Rezept hatte ich sie zuerst gegrillt, war aber mit dem Ergebnis nicht 100%ig zufrieden.
Also wieder die bisher bewährteste Art: die Melanzani in grobe Stücke schneiden, diese erstmal mit Salz betreuen und Feuchtigkeit entziehen lassen. Dann die Stücke in Mehl oder Stärke wälzen, damit sie nicht an der Pfanne kleben bleiben.
In der Pfanne brate ich sie dann mit eher hoher Temperatur an, aber nicht besonders lange. Ich prüfe sehr sorgfältig, ob sie auch wirklich weich sind.


Wenn ihr für 4 Personen kocht, dann müsst ihr die im Rezept angegebene Menge an Melanzani wahrscheinlich auf zweimal braten. Dazwischen stellt ihr die gebratenen Melanzanistücke beseite und bratet anschließend den zweiten Durchgang.
Dann wieder alle fertig gebratenen Melanzanistücke gemeinsam in die Pfanne geben und mit der Sauce so lange mischen, bis alle Stücke mit der Sauce überzogen sind. Dabei nicht bei so hoher Temperatur wie beim Anbraten arbeiten.
Ich habe dazu Hummus zubereitet, wobei ich den Sesamgeschmack durch Sesamöl noch verstärkt habe.


Zum Servieren bestreue ich die Melanzanistücke großzügig mit Koriander. Granatäpfel würden auch dazu passen, aber ich habe noch nicht beim Türken geschaut, ob die Saison schon begonnen hat.
Dazu passt dann ein Stück Weißbrot und ein kalter Weißwein.
Gebratene Melanzani auf Sesamhummus
für den Hummus:
100g getrocknete Kichererbsen
1 Prise Natron
60g Tahini
1 Limette (Schale und Saft)
2 Knoblauchzehen
1/2 TL Kreuzkümmel
40ml geröstetes Sesamöl
Salz, Pfeffer
3 mittelgrosse Melanzani
Salz
rund 5 EL Mehl
Öl
3 EL Sojasauce
1 EL Tomatenmark
1 EL Honig
1 EL Balsamicoessig
2 Knoblauchzehen
eine Prise Chili
2 Hände frischer Koriander (grob gehackt)
schwarzer Sesam
Für den Hummus die Kichererbsen am Vortag in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und mit frischem kalten Wasser und einer Prise Natron zum Kochen aufstellen. Die Kichererbsen sehr weich kochen, dann abgießen, dabei etwas vom Kochwasser auffangen.
Die Häutchen von den Kichererbsen entfernen und mit den übrigen Zutaten pürieren. Hierbei vom Limettensaft erst die Hälfte zugeben und dann nach und nach zugeben, wenn notwendig. Den Hummus kräftig abschmecken und durchziehen lassen.
Die Melanzani in grobe Stücke schneiden und mit reichlich Salz bestreuen. Rund 30min. stehen und abtropfen lassen. Dann abwaschen und auf einem Handtuch ausbreiten, grob abtrocknen.
Das Mehl auf einen Teller geben und die Melanzanistücke darin wälzen bis sie rundherum davon bedeckt sind. In einer großen Pfanne nicht zu sparsam Öl erhitzen. Die Melanzanistücke darin bei eher höherer Temparatur braten bis sie weich sind. Dabei sollten alle Melanzanistücke nebeneinander Platz haben, eher die Stücke auf mindestens zwei Mal braten. Die gebratenen Melanzanistücke beiseite stellen und warm halten.
Nachdem alle Melanzanistücke gebraten wurden, die Sauce in die Pfanne leeren (ohne die Pfanne vorher zu putzen oä). Die Sauce wird in der heißen Pfanne sprudelnd kochen. Die Melanzanistücke wieder dazugeben und mit der Sauce verrühren bis alle Melanzani von der Sauce bedeckt sind.
Auf Tellern den Hummus anrichten, die Melanzanistücke darüber verteilen, den Koriander darübergeben und ein wenig schwarz Sesam betreuen. Mit frischem Weißbrot genießen.
No Comments