Browsing Category : Rezept

Wanderproviant


Wir waren im Februar  in den französischen Alpen und da wird in allen Bäckereien die Tarte des Alpes angepriesen. Natürlich mussten wir die ausprobieren. Normalerweise gibt es sie in drei Geschmacksrichtungen: Marille (eher selten), Heidelbeer oder Himbeer. Wobei ich finde, dass die beiden letzteren am passendsten sind, weil ja Marille nicht wirklich regional in den Bergen ist. Aber ausprobiert haben wir…

Read More »

Syrische Entdeckungen


Letzte Woche war ich in einem sehr netten, sehr lustigen Kochkurs. Ein Kochkurs ein wenig anderer Art. Denn in Innsbruck geben Flüchtlinge über den Verein KAMA Kochkurse. Wobei eben Kochkurs vielleicht ein wenig zu weit gegriffen war. “Entdecken wie die Syrer kochen”, hätte es wohl eher getroffen. Denn am Anfang haben wir wohl grob besprochen, was wir kochen werden, aber…

Read More »

Herrlich Zitronig


Im Februar waren wir wieder in Menton – der Stadt der Zitronen in Südfrankreich. Unbedingt musste ich dort auf den Markt gehen und diverse Zitrusfrüchte einkaufen. So habe ich auch drei Kilo der einmaligen Zitronen von Menton mit nach Hause genommen. Mit einem Teil der Zitronen habe ich mit mäßigem Erfolg kandierte Schalen gemacht. Daran muss ich eindeutig noch arbeiten.…

Read More »

Schwarze Schätze


Ich hatte ein Esstrauma, ein Schwarzwurzeltrauma. Aber jetzt sind sie rehabilitiert, die schwarzen Wurzeln. Und weil ich grad so begeistert bin, muss ich das auch mit euch teilen. Dabei war das Esstrauma ein altes, ein ewig altes. Im HTL-Kolleg in Wien war ich regelmäßig in der Mensa gewesen. Bei dem dichten Stundenplan mit dauernd Schule bis abends musste man ja…

Read More »

Ofenbankwetter


Seit Tagen schneit es so vor sich hin. Alles ist grau, die Berge haben sich seit Tagen nicht blicken lassen, alles hinter dicken Wolken versteckt. Teilweise sieht man nicht mal zum Kirchturm hinüber, so dick fällt der Schnee. Dazu ist es kalt geworden, nur selten steigt die Quecksilbersäule über den Gefrierpunkt. Und das ist gut so. Endlich hat die Natur…

Read More »

Gekochtes Gastgeschenk


Wenn wir bei Freunden zu Gast sind, dann koche ich als Gastgeschenk auch gern mal für alle. So habe ich diesmal in Lausanne einen fabelhaften Fisch mit Fenchel in Orangensauce gezaubert. Einfach, schnell und ein echtes Festessen!  Oft ist es ja dann so, dass man bei Freunden nicht das gleiche Equipement zur Verfügung hat wie gewohnt. Da heißt es dann…

Read More »

Alles Orange


Die ganze Welt scheint Tage vor Weihnachten von einer eigenartigen Hektik befallen. Horden an Menschen laufen durch die Stadt und kaufen ein, als ob die Welt untergehen würde. Ich hatte heuer das Glück, schon am 23. Dezember frei zu haben und somit genug Zeit, mich auf zwei (!) Wochen Ferien einzustimmen. Mit Lesen, auf dem Sofa eindösen und ein bisschen…

Read More »

Es muss nicht immer Filet sein…


Viele Menschen kaufen immer nur die vermeintlich besten Fleischstücke: Hühnerbrüste, Schweinefilet, Lammkrone. Ich ehrlich gesagt mag auch die ein wenig durchzogeneren Teile, weil Fett eben auch Geschmack bringt und beim Braten hilft, dass das Fleisch nicht austrocknet. Und weil sich z.B. bei Langgeschmortem der Geschmack erst so richtig entfalten kann. So kaufe ich nicht selten Schweinskoteletts. Diese haben auch den…

Read More »

Die besten Haselnüsse der Welt


Heute war ein Tag wie aus dem Bilderbuch. Angefangen hat es schon damit, dass wir erst ziemlich spät aufgestanden sind, weil wir gestern Besuch hatten und dann noch ein bisschen bei einem Glas Wein sitzen geblieben sind. Das gute daran ist, dass dann die Sonne schon ums Hauseck ist und auf unserer Terrasse Sonne. So konnten wir heute am 1.…

Read More »

Überbackene Lammkotelettes und ein paar bunte Blätter


Bei meinem letzten Ausflug an den Obernberger See bin ich ja schon im Schnee gestapft. Seit aber André wieder ein bisschen Sonne und Wärme aus dem Süden mitgebracht hat, zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite. Der Schnee zieht sich wieder auf die Bergspitzen zurück und hier unten wird es nochmal so richtig angenehm warm. Dabei mag ich das…

Read More »