Browsing Category : Rezept

Wohlfühldessert


Manches Essen verbinde ich einfach mit Gemütlichkeit. Mit auf dem Sofa rumhängen, mit auf der Terrasse in die Sonne blinzen, mit in der Hängematte liegen. Milchreis ist so etwas und hat gleichzeitig den Startvorteil, auch noch Dessert zu sein. Ich hatte euch ja schon mal erzählt, dass ich Milchreis seit jeher sehr liebe. Ich habe meine Mutter übrigens letzthin mal…

Read More »

Spargel herausgeputzt


Spargel an sich finde ich ja schon ein ausgesprochenes Festessen. Vielleicht auch deshalb, weil es ihn nur so wenige Wochen im Jahr gibt. Aber schon auch wegen seinem feinen Geschmack. Mein Mann mag ja lieber den grünen Spargel, der weiße schmeckt ihm zu aufdringlich. Ich kann mich für den weißen auch erwärmen, ist einfach was feines. Und ich suche immer nach…

Read More »

Haufenweise Kresse


Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber im Frühling warte ich schon immer sehr sehnsüchtig darauf, dass es endlich Grünzeug am Markt zu kaufen gibt: Frischen Salat, Spinat, später Spargel. Eines der ersten Grünzeugs der Saison ist stets Kresse, wobei ich gegoogelt habe, dass es Winterkresse sein müsste. Oder doch Brunnenkresse? Wer es genau weiß, bitte um zweckdienliche…

Read More »

Bärlauchglück


Es gibt nicht so viele Dinge, die ich dezidiert vermisse, seit ich aus Wien weggezogen bin. Aber jedes Frühjahr lechze ich nach den riesigen Bärlauchfeldern im Wienerwald. Was haben wir auf unseren Sonntagsspaziergängen Bärlauch gepflückt und dann verarbeitet! Ein reines Bärlauchparadies ist das dort, herrlich. Hier in Tirol wächst das Knoblauchkraut fast nur in privaten Gärten und zum Anpflanzen ist…

Read More »

Freitagnachmittagsregen


Was kann frau sinnvolles an einem Freitagnachmittag nach einer langen Arbeitswoche tun, wenn es nur so runterschüttet, draußen ungemütlich ist und an eine sinnvolle Outdoorbeschäftigung nicht mal zu denken ist? Kekse backen natürlich! Kekse sind bei uns immer beliebt. Oft werden sie fertig gekauft. Aber eigentlich mag ich das ja nicht, weil mir schon beim Durchlesen des Kleingedruckten und der…

Read More »

Das Keksgen


Meine beiden Männer haben ein ganz besonderes Gen, das wohl mein Mann an unseren Junior weitergegeben hat. Denn ich hab das nicht, eindeutig nicht. Da muss irgendwas sein, dass sie süchtig nach Keksen aller Art macht. Wenn Kekse auf den Tisch kommen, beginnen ihre Augen zu leuchten. Packungsweise werden die teils staubigen teils saftigen Gebäckstücke eher inhaliert als gegessen. In arbeitsamen Wochen…

Read More »

Wanderproviant


Wir waren im Februar  in den französischen Alpen und da wird in allen Bäckereien die Tarte des Alpes angepriesen. Natürlich mussten wir die ausprobieren. Normalerweise gibt es sie in drei Geschmacksrichtungen: Marille (eher selten), Heidelbeer oder Himbeer. Wobei ich finde, dass die beiden letzteren am passendsten sind, weil ja Marille nicht wirklich regional in den Bergen ist. Aber ausprobiert haben wir…

Read More »

Syrische Entdeckungen


Letzte Woche war ich in einem sehr netten, sehr lustigen Kochkurs. Ein Kochkurs ein wenig anderer Art. Denn in Innsbruck geben Flüchtlinge über den Verein KAMA Kochkurse. Wobei eben Kochkurs vielleicht ein wenig zu weit gegriffen war. “Entdecken wie die Syrer kochen”, hätte es wohl eher getroffen. Denn am Anfang haben wir wohl grob besprochen, was wir kochen werden, aber…

Read More »

Herrlich Zitronig


Im Februar waren wir wieder in Menton – der Stadt der Zitronen in Südfrankreich. Unbedingt musste ich dort auf den Markt gehen und diverse Zitrusfrüchte einkaufen. So habe ich auch drei Kilo der einmaligen Zitronen von Menton mit nach Hause genommen. Mit einem Teil der Zitronen habe ich mit mäßigem Erfolg kandierte Schalen gemacht. Daran muss ich eindeutig noch arbeiten.…

Read More »

Schwarze Schätze


Ich hatte ein Esstrauma, ein Schwarzwurzeltrauma. Aber jetzt sind sie rehabilitiert, die schwarzen Wurzeln. Und weil ich grad so begeistert bin, muss ich das auch mit euch teilen. Dabei war das Esstrauma ein altes, ein ewig altes. Im HTL-Kolleg in Wien war ich regelmäßig in der Mensa gewesen. Bei dem dichten Stundenplan mit dauernd Schule bis abends musste man ja…

Read More »