Browsing Category : Sommer

Versteckte Nudeln


Letztes Jahr habe ich mir in München so einen Gemüseschnitzer gekauft. Ein Teil mit dem man längliches Gemüse in dünne oder dicke nudelartige Stränge schneiden kann. Und dann natürlich gleich mal ausprobiert. Da ich das Teil sicher nicht so oft nutze, habe ich mir eine recht günstige Version zugelegt, die wie ein Spitzer aussieht. Also nix automatisch, sondern alles Handarbeit.…

Read More »

So was ähnliches wie Sommer


Das Wetter hat es heuer doch tatsächlich geschafft, bis Mitte Juni starrköpfig einen auf April zu machen. Der Regenschirm war mein stetiger Begleiter, man wusste ja nie, wann der nächste Guss kommt. Mit den wasser- oder nicht wasserdichten Schuhen spielte ich ein bisschen russisches Roulette. Aber anscheinend hat der Sommer sich nun dazu durchgerungen, doch noch zu uns zu kommen.…

Read More »

Syrische Entdeckungen


Letzte Woche war ich in einem sehr netten, sehr lustigen Kochkurs. Ein Kochkurs ein wenig anderer Art. Denn in Innsbruck geben Flüchtlinge über den Verein KAMA Kochkurse. Wobei eben Kochkurs vielleicht ein wenig zu weit gegriffen war. “Entdecken wie die Syrer kochen”, hätte es wohl eher getroffen. Denn am Anfang haben wir wohl grob besprochen, was wir kochen werden, aber…

Read More »

Oma’s Beerensuppe


Als ich ein Kind war, haben wir fast jeden Sommer ein paar Tage bei meiner Oma in Deutschland verbracht. Bei sommerlichem Wetter sind wir dort durch den Garten getollt, haben uns in einem Wasserschaffel mit kaltem Wasser die Füsse gekühlt und gegen Abend lange Spaziergänge mit Niki – dem Dackel meiner Oma – unternommen. Ich hatte mich immer besonders um…

Read More »

Zu heiss für alles


Seit Wochen brütet die Hitze über dem Land. Untypisch hier in den Alpen, wo wir normalerweise die Abende, die wir auf der Terrasse in ärmellosem T-Shirt verbringen können, an einer Hand abzählen können. Durchbrochen nur von kurzen, aber oft unwetterartigen Gewittern. Nur die letzten Tage haben ein wenig Abkühlung gebracht. Arbeiten im nachmittags gut sonnenbeschienenen Büro (ohne Klimaanlage, versteht sich),…

Read More »

Kirschenknappheit


Manche Leute bezweifeln ja den Klimawandel. Alles nur natürliche Schwankung, meinen sie, war doch immer schon so. Aber es mehren sich die Zeichen, dass es ernst ist und dass wir etwas tun sollten. Man hat den Eindruck, dass die Unwetter immer mehr werden und vor allem hier in den Alpen spüren die Menschen das oft hautnah. Aber auch für Köche…

Read More »

Willkommene Gäste


Leider ist unser Garten nur sehr klein. “Briefmarkengroß” pflege ich zu sagen, maximal “handtuchgroß”. Dabei würde ich gerne auch richtig Gemüse anbauen. André hat mit einer Steinmauer zumindest ein großes Kräuterbeet angelegt, das seit Jahren erfolgreich bepflanzt ist. Dort wuchert Estragon, Salbei, Thymian, Zitronenmelisse und vieles mehr. Die Rahmenbedingungen sind auch erschwerend: 860m Seehöhe, westausgerichtet, viel Schatten wegen Bergen und…

Read More »

Burger bei Regen


Es regnet… und regnet… und regnet. Diese Woche hatten wir schon Schneefall (im Mai!), somit sind wir ja mit einem verregneten Pfingstwochenende fast gut dran. Wäre da nicht das Hüttenwochenende gewesen, das nun sprichwörtlich ins Wasser fällt. Wo wir uns Mitte der Woche auch gar nicht sicher waren, ob man die Hütte derzeit überhaupt erreichen kann wegen Steinschlag und Muren.…

Read More »

Unkompliziert & gut – "Put a lot of Love in it"


Normalerweise bin ich beim Rezensieren von Kochbüchern eher zurückhaltend. Aber Bücher von anderen BloggerInnen schaue ich mir immer sehr aufmerksam an und verfolge, was sich da am Markt so tut. Als nun Alexandra Palla ein Buch veröffentlicht hat, hab ich mir beim Verlag ein Rezensionsexemplar angefordert (danke nochmals an den Verlag dafür!). Alexandra Palla “kenne” ich eigentlich von Facebook und…

Read More »

Erfrischende Beerentartelettes


Jeden Sommer freue ich mich schon darauf, wenn die Brombeeren vom großen Brombeerstrauch im Obstgarten reif werden. Dieses Jahr haben wir sie wieder sorgfältig im Frühling zurückgeschnitten und dann auf Drähten hochgebunden, damit sie viele gute Früchte entwickeln können. Und auf dem einen Ende legt ja der Brombeerstrauch seine langen Ruten in den alten Boskoop-Apfelbaum, der gleich daneben steht. Da…

Read More »