Bärlauchnockerl mit Parmesansauce


Bärlauch gehört wie Radieschen zum Frühling dazu. Auch diesmal haben wir wieder einen vollen Sack der würzigen Blätter gepflückt, um unsere Frühlings-Bärlauch-Bedürfnisse zu stillen. Ich mache die frischen Blätter immer haltbar, indem ich sie mit Öl und Salz püriere und in Gläser abfülle. Einen Teil davon friere ich ein, ja, einfach in den Gläsern. Das funktioniert super, und man kann sie…

Read More »

Radieschensalat mit Tahini-Joghurtdressing


Der Frühling kämpft sich durch Tage mit Schneeschauern und Morgenfrost, aber zumindest in der Küche ist er eindeutig schon angekommen: zu grün sind die Gemüseberge schon in der Markthalle. Deshalb haben wir vorsorglich mal die Grillsaison mit einem Frühlingsssalat eröffnet. Am Freitag war ich wiedermal in der Markthalle und schon beim Eintreten, hat der riesige, rote Berg Radieschen meine Aufmerksamkeit…

Read More »

Brandteigkrapferl mit Käse und Kräutern


Endlich Frühling, endlich wieder Grünzeugs am Markt! Den Anfang macht wie immer die scharf-würzige Kresse. Deshalb gibt es heute pikante Brandteigkrapferl mit Käse und Kresse für den ersten sonnigen Aperitiv auf der Terrasse! Es ist jedes Jahr das gleiche Gefühl, wenn ich in die Markthalle komme und endlich, ja endlich türmen sich wieder grüne Berge an Kresse vor den Bäuerinnen…

Read More »

Gebratener Fenchel mit Kichererbsen und Salzzitrone


Freitagsmittagssonnenessen – so kann man das heutige Rezept am besten umschreiben. Schnell gemacht, damit viel Zeit zum Sitzen und in die Sonne blinzeln bleibt. Ich mag ja Freitage: vormittags noch im Büro, die Woche abschließen, sich für die neue Woche sortieren. Zufrieden sein mit dem, was man geschafft hat. Dann die Vorfreude aufs Wochenende, Pläne schmieden, Ausflüge vornehmen und sich…

Read More »

Zitronenrisotto mit getrockneten Tomaten


Im Winter mag ich gemütliche, cremige Essen wie zum Beispiel Risotto. Weitere Nebendarsteller im Risotto sind diesmal Zitrone und getrocknete Tomaten sowie der letzte noch nicht ganz erfrorene Rosmarin aus unserem Garten. Normalerweise mache ich ja immer im Büro Risotto. Büro? Ich kann mich kaum mehr an einen normalen Büroalltag erinnern, inzwischen ist Monat Nr.4 im Homeoffice angebrochen, und es…

Read More »

Stadtspaziergang in Ancona


Auf dem Heimweg von Apulien machen wir Station in Ancona, um dort einmal durch die Stadt zu spazieren. Eine gute Entscheidung noch kurz vor der Heimfahrt einen Stopp einzulegen – lasst euch auf einen Stadtspaziergang mitnehmen. Da das Wetter in Gargano nicht so toll angesagt ist, aber an unserem letzten Urlaubstag die Sonne vom blauen Himmel strahlen soll, fahren wir…

Read More »

Amaretti


Amaretti haben gleich mehrere Vorteile: man kann Eiweiss verwerten, sie schmecken perfekt zum Kaffee und erinnern zudem an den letzten Urlaub in Italien. Deshalb gibt es sie bei uns regelmäßig.  Sorry… dieses Rezept habe ich eigentlich eher für mich als für Euch geschrieben. Ich liebe Amaretti, diesen starken Bittermandelgeschmack und habe deshalb eine Zeitlang Rezepte dafür gesucht. Die meisten davon…

Read More »

Lecce – Stadt der Kirchen


Diesmal in Apulien haben wir uns vorgenommen, die Stadt Lecce zu besuchen. Eine typische süditalienische Stadt mit verwinkelten Gassen, Häusern aus hellgelbem Sandstein – und vielen, vielen Kirchen. Da die Stadt nicht so groß ist, fahren wir einfach bis kurz vors Zentrum und stellen unseren Bus auf dem riesigen Parkplatz ab. Von dort gehen wir in die Innenstadt und in…

Read More »

Ein paar Tage Apulien


Nachdem wir vor dem Schlechtwetter aus der Toskana nach Süden geflohen waren, hatten wir in Apulien noch ein paar sonnige und warme Tage. Wir waren zu Jahreswechsel 2012/13 schon einmal ein paar Tage in Apulien gewesen und wollten nun einige Orte wieder besuchen und neue erkunden. Da wir von der Basilikata von Matera kommen, fahren wir als ganz erstes zum…

Read More »

Geschmorte Rippelen


Was man im Winter braucht sind Schmorgerichte, die schon auf einen warten, wenn man vom Rodeln oder Winterwandern kommt. Und die gehaltvoll und tief im Geschmack sind. Wie diese Rippelen, die in Bier und Tomaten geschmort werden. Bisher hatte ich Rippelen immer nur im Ofen gebraten oder gegrillt. Manchmal sind sie gut geworden, aber manchmal auch zu trocken. Diesmal habe…

Read More »