Author Archives : alex

In den Dentelles de Montmirail


Vor vielen Jahren, als der Junior noch hüfthoch war, wollten wir in den Dentelles de Montmirail einen Rundweg gehen, sind dann aber umgedreht. Dieses Jahr wollten wir da wieder hin und unser Glück erneut versuchen. Wir haben ein paar Tage in Beaumes-de-Venise verbracht und dort in der Gegend Ausflüge und Wanderungen gemacht. So haben wir uns wiedermal den Rundweg durch…

Read More »

Kapellen der Provence


Kapellen gibt es in der Provence viele, sehr viele. Wir haben vor Jahren eine Art “Kapellenführer” gekauft, wo sehenswerte Kapellen verzeichnet sind. Eine der schönsten ist wohl die Chapelle Saint-Sixte bei Eygalières, aber es gibt viele andere sehr sehenswerte. Seit einiger Zeit sind die Kapellen in unserem Reiseplan als sehenswerte Punkte verzeichnet. Aber immer wieder ist es eine Überraschung, was…

Read More »

Tarte mit Bundkarotten


Bevor die Karotten gross und dick werden, gibt es jedes Jahr feine, frische Bundkarotten auf dem Markt. Mit buschigem Grün werden sie verkauft, knackig und süß. Daraus habe ich diesmal eine Tarte nach neuem Rezept gebacken. Warum neues Rezept? Im Mai in Frankreich haben wir bei Freunden eine Tarte gegessen, die nicht aus einem klassischen Mürbteig war, sondern aus einem…

Read More »

Bandnudeln mit Erbsschoten und Speck


Im Frühling warte ich immer sehnsüchtig auf die zarten Erbsschoten bei den Bauern am Markt. Letztes Jahr gabe es leider fast keine, aber heuer gab es wieder genug. Da musste ich einfach zuschlagen und leckere Nudeln zaubern. Erbsen passen ja wunderbar zu Speck. So habe ich diesmal die Erbsschoten mit jenem verbunden, was ich vor ein paar Wochen in der…

Read More »

Montagne Sainte-Victoire und Aix-en-Provence


Wir waren im Mai seit langem mal wieder im Frühling in Südfrankreich. Gleich am Anfang nahmen wir uns einen Besuch in der Umgebung von Aix-en-Provence vor und sind auch auf den Montagne Sainte-Victoire gestiegen. Wir waren ja schon ein paar Mal auf der Montagne Sainte-Victoire, diesmal wählen wir den Zustieg von der Nordseite. Von Norden sind wir bisher nur im…

Read More »

Asiatische Teigfladen mit Frühlingszwiebeln


Gebrutzelte, gebackene Teigfladen mit frühlingshafter Fülle gibt es heute. Schon lange habe ich mit so einem Rezept geliebäugelt, nun habe ich es endlich umgesetzt. Eigentlich sollte man dieses Rezept machen, wenn man nach dem Strudel-Backen ein wenig Teig übrig hat. Leider habe ich nie Teig beim Strudelmachen übrig, weil ich den einfach dünn am Rand auswuzel und mitverwende. Also habe…

Read More »

Samosas mit Spinat und Feta


Teigtaschen gehen doch immer, egal aus welcher Ecke der Welt sie kommen. Diesmal habe ich mich an indische Samosas gewagt – und sie sind sehr gut geworden! Wir lieben Teigtaschen! Ob die klassischen italienischen Tortellini bis Ravioli bis zu orientalischen und asiatischen Teigtaschen. Alle haben sie ihre Besonderheit, sei es vom Teig her oder von der Fülle. Indische Samosas werden…

Read More »

Kurzbesuch in Groningen und Friesland


Für die Arbeit fahre ich Anfang März nach Groningen und hänge dann noch das Wochenende an, um Freunde zu besuchen. Irgendwie bin ich ja immer skeptisch, wenn ich ins Flachland fahre, aber diesmal hat es mir so gut gefallen, dass ich beschlossen habe, bald wiederzukommen. Für die Arbeit schauen wir den Betrieb von E-Bussen in Groningen an. Die Stadt verwöhnt…

Read More »

Kopenhagenbesuch im Winter


Nein, es ist nicht die beste Zeit, um nach Norden zu reisen, aber ich hatte die Möglichkeit, nochmal auf einem Council der Grünen Europa mitzuhelfen, also reiste ich Anfang Dezember 2022 nach Kopenhagen. Zwischen den Sitzungen, wo ich moderieren sollte, suchte ich mir immer wieder Zeiten, um durch die Stadt zu schlendern. Viel hat sich seit meinem letzten Besuch 2012…

Read More »

Löwenzahnrisotto


Unkraut fürs Essen verwenden? Bitte gerne – im Frühling ist junger Löwenzahn eine gute Wahl für Salate oder wie hier vorgestellt – für ein cremiges Risotto. Langsam wird es wieder grün auf unseren Wiesen, es spriessen die Kräuter und auch die Unkräuter. Aber oft ist es gar nicht leicht, das frische Grün einem oder dem anderen zuzurechnen. Löwenzahl habe ich…

Read More »