Browsing Category : Rezept

Fische heiß geräuchert


Heute möchte ich euch mal ein technisches Gerät vorstellen, das ich mir vor rund 2 Jahren angeschafft habe. Meine Freundin in Wien hatte mir davon erzählt: ein kleines metallschachtelartiges Gerät, mit dem man schnell und unkompliziert Fische heiß räuchern kann. So habe ich mich ein wenig umgesehen und in einem Fachgeschäft für Fischereibedarf (das lustigerweise auch Hüte verkauft…) dieses Fischräuchergerät…

Read More »

Erdbeersaison offiziell eröffnet!


Die ersten Erdbeeren in der Saison essen wir normalerweise zu Ostern in Frankreich. Wenn wir es schaffen, zu der Zeit dort zu sein. Denn dort gibt es meist schon die guten kleinen und bonbonsüßen Erdbeeren aus Carpentras. Meist superteuer, aber supergut! So haben wir auch heuer die ersten Erdbeeren dort gegessen. Nun hat es mich doch sehr erstaunt, schon letzte…

Read More »

Grüne Wraps


Seit einigen Jahren bin ich für die Grünen alle halbe Jahre im Council der Europäischen Grünen dabei, das ist quasi die Regionenvertretung, wo aus allen Ländern Europas Grüne zusammenkommen und über aktuelle Themen diskutieren. Dabei ist es Usus, dass bei den Treffen stets vegetarisches Essen serviert wird. Erstens, weil es bei den Grünen doch überdurchschnittlich viele Vegetarier gibt und zudem,…

Read More »

Spargelsuppe verfeinert


Die kulinarischen Highlights im Frühling sind für mich eindeutig Spargel, Erdbeeren und Spinat. Solange diese frisch auf dem Markt erhältlich sind, versuche ich möglichst alle leckeren Varianten durchzukochen. So liebe ich Spargelsuppe aus weißem Spargel. Letztes Jahr habe ich irgendwo die Kombination Spargel und Vanille gesehen, also hatte ich mir diese Suppe ausgedacht. Aber hatte das leider nicht dokumentiert oder…

Read More »

Urlaubsmitbringsel aus Schweden


Irgendwie ergibt es sich immer, dass wir eine Art “Lieblingsgebäck” finden, wenn wir auf Reisen sind. So haben wir z. B. auf Island immer diese wunderbaren Kanilsnúðar gegessen. In Schweden haben wir gleich im ersten Supermarkt “Mazariner” gekauft, die uns dann die übrige Reise begleitet haben. Einige andere Süßigkeiten haben wir nur einmal probiert, aber Mazariner mussten auch immer mit…

Read More »

Regionale Produkte anderswo


Immer wenn ich unterwegs bin, versuche ich so viele regionale Produkte wie möglich ausfindig zu machen und zu verkosten. Meine Liebsten sind damit nicht selten sehr geplagt, so gibt es wenige Märkte, wo ich nichts einkaufe, kein regionales Geschäft, an dem ich einfach vorbeigehen kann. Erfahrungsgemäß findet man so eine Menge sehr leckerer Dinge, nur selten wurde ich enttäuscht. Manchmal…

Read More »

Kulinarische Vorbereitung auf den Norden


Langsam bereiten wir uns auf unsere weite Reise in den Norden vor. Deshalb wird das hier heute wohl auch ein kurzer Post. Weil die Kisten schon rumstehen und bepackt gehören, damit wir all die Dinge in unserem Bus unterbringen können, die wir im hohen Norden brauchen. Endlich, endlich darf ich in den Norden fahren! Nach dem verhinderten Urlaub mit meinen…

Read More »

Noch immer Apfelvorrat


Bei uns im Keller stapeln sich immer noch die Äpfel von der Ernte im Herbst. Langsam ist der Kistenberg nicht mehr größer als ich sondern nur mehr schulterhoch. Eng nebeneinander lagern dort in den Kartons die Äpfel. Leider ist unser Keller nicht optimal temperiert, dazu bräuchte es annähernd Null Grad im Keller, und bei uns ist es doch deutlich wärmer,…

Read More »

Indisch für Kenner


Ich führe ständig eine Liste von Ideen, was ich schon lange mal wieder gerne kochen und essen würde. Jetzt im Winter passen sehr gut sättigende, wärmende Speisen wie zum Beispiel Linsen. Vor Jahren schon hatte mir mal unsere indische Nachbarin in Amstetten gezeigt, wie man rote Linsen mit Gewürzen kocht. Immer wieder hatte ich das Rezept seitdem abgewandelt. Für die…

Read More »

Die Orangen sind angekommen!


Jedes Jahr wieder das gleiche: sehnsüchtig warte ich, dass die Bauernkiste die wunderbaren Bio-Orangen aus Sizilien anbietet. Normalerweise bekommen sie vor Weihnachten eine Lieferung, aber da hatten wir wegen dem Urlaub keine Zeit, die Orangen auch gebührend zu verarbeiten. Zumindest lief das das Jahr zuvor ziemlich schief, was wir nicht nochmal riskieren wollten. Aber meist gibt es sie im Jänner…

Read More »