Wintersalat mit Sellerie, Apfel und Dinkel


Ein bunter Salat kann triste Tage retten und mittags auch mal motivierend wirken. Und da ich nicht immer alleine essen mag, habe ich im Büro gemeinsames Salatessen ins Leben gerufen. Eigentlich hat es damit begonnen, dass die Jungs am Dienstag immer Macdonalds-Tag hatten. Anfangs war unser Arbeitsplatz noch nicht mit einer Glaswand abgetrennt und der Geruch von Fritten und Burger…

Read More »

An der Atlantikküste südlich von Lissabon


Nachdem wir die Algarve hinter uns gelassen haben, fahren wir langsam in Portugal an der Atlantikküste nach Norden. Mich beeindrucken vor allem die felsigen Küstenabschnitten, als große Leuchtturmfans besuchen wir auch etliche Leuchttürme, die hoch über dem tosenden Meer auf den Felsen thronen. Eine nette Wanderung machen wir von Arrifana aus. Und unterschätzen die Tour beide gründlich. Es geht nämlich…

Read More »

Bologna – La Dotta, la Grassa, la Rossa


Jedes Jahr fahren Juliana von Capturing the Seasons und ich ein langes Wochenende in eine Stadt oder Region, die kulinarisch spannend ist. Diesmal ist unsere Wahl auf Bologna gefallen – und ich war einigermassen positiv überrascht. Die drei Beinamen für Bologna – la Dotta für die StudentInnenstadt, la Grassa für die vielen kulinarischen Leckereien und la Rossa für die rosa-rot-orange…

Read More »

Pizzaschnecken mit Weisskraut


Im Winter dieses Jahres, genauer im Februar, habe ich mit dem Feldverein für das Forum Migration im Landesmuseum ein kleines Buffet gekocht. Mit Kraut haben wir Rotkraut-Orangenpizzen und mit Weisskraut Pizzaschnecken gemacht. Ich mag dieses kreative und spontane Entwickeln von Rezepten je nachdem was gerade an Gemüse geliefert wird. Da klar war, dass wir Kraut haben werden, kam mir die…

Read More »

Algarve – Portugals felsiger Süden


Nach ein paar geruhsamen Tagen im Alentejo fahren wir nach Süden an die Algarve, um dort ein paar Wanderungen an der berühmten Felsküste zu machen. Die Küste ist supertouristisch, eng bebaut, doch um die Jahreszeit noch relativ ruhig. Wir suchen einen Küstenabschnitt westlich von Albufeira auf, dort an der Praia dos Arrifes gibt es nämlich einen Stellplatz für unser Auto.…

Read More »

Kürbissuppe mit Miso


Mitte September war wieder “Dinner de Luxe” vom Feldverein. Diese wunderbare Kürbissuppe war mit anderen tollen regionalen Gemüsespezialitäten mit von der Partie! Was ich beim Feldverein besonders mag, ist gemeinsam kreativ sein. So haben wir bei unserem monatlichen JourFixe Anfang September darüber den Kopf zerbrochen, was wir wohl beim “Dinner de Luxe” Mitte September im Upcycling-Studio zauber wollen. Ungefähr wussten wir…

Read More »

Die Türen Portugals


Türen unterwegs, in einem fremden Land, auf der Durchreise. Welches Geheimnis geht von ihnen aus? Geschlossene Türen. Sie erzeugen an einer Hausfassade eine Symmetrie, bilden gemeinsam mit den Fenstern das Äußere eines Hauses. Symmetrisch oder asymmetrisch ziehen viele dieser Muster meine Aufmerksamkeit auf sich. Musterliebe… In Portugal oft in Kombination mit den traditionellen Kacheln, eingebettet in das Muster der Kacheln…

Read More »

Müsliriegel selbstgemacht


Selbstgemachte Müsliriegel sind mit den gekauften gar nicht zu vergleichen, sie sind einfach 1000x besser, zudem kann man sich aussuchen, was man alles drinnen haben mag. Hier eine erprobte Variante nach ein paar nicht so erfolgreichen Probemischungen. Mitte August hatten wir in der Fotsch wieder die Hütte gemietet. Und was hat dort auf unseren Touren eindeutig gefehlt? Selbstgemachte Müsliriegel! Zwar…

Read More »

Im Alentejo


Aus der Extremadura kommend fahren wir direkt zum Campingplatz in Serpa. So viel hat um die Jahreszeit ja nicht offen, und wir wollen dort erstmal ein paar Tage verbringen. Dort im Alentejo steigen wir gemütlich ins das tägliche Leben der Portugiesen ein. Das Alentejo – wörtlich “jenseits des Tejo” bildet quasi (bis auf die Algarve, den unmittelbaren Küstenstreifen) das südliche…

Read More »

Huhn mit Weintrauben und Estragon


Herbst auf dem Teller. Kochen, wenn es draußen kühler wird. Das wäre alles eine kleine Geschichte wert, aber heute soll es um Grundsätzliches gehen, um “Frauen zurück an den Herd” und um Rollenverständnisse. Ich koche für mein Leben gerne und denke mir gerne Rezepte aus. Ich nerve meine Familie mit Monologen über Essen und Zutaten. Ich kann mich darin verlieren,…

Read More »