Browsing Category : Frühling

Tarte mit Bundkarotten


Bevor die Karotten gross und dick werden, gibt es jedes Jahr feine, frische Bundkarotten auf dem Markt. Mit buschigem Grün werden sie verkauft, knackig und süß. Daraus habe ich diesmal eine Tarte nach neuem Rezept gebacken. Warum neues Rezept? Im Mai in Frankreich haben wir bei Freunden eine Tarte gegessen, die nicht aus einem klassischen Mürbteig war, sondern aus einem…

Read More »

Bandnudeln mit Erbsschoten und Speck


Im Frühling warte ich immer sehnsüchtig auf die zarten Erbsschoten bei den Bauern am Markt. Letztes Jahr gabe es leider fast keine, aber heuer gab es wieder genug. Da musste ich einfach zuschlagen und leckere Nudeln zaubern. Erbsen passen ja wunderbar zu Speck. So habe ich diesmal die Erbsschoten mit jenem verbunden, was ich vor ein paar Wochen in der…

Read More »

Asiatische Teigfladen mit Frühlingszwiebeln


Gebrutzelte, gebackene Teigfladen mit frühlingshafter Fülle gibt es heute. Schon lange habe ich mit so einem Rezept geliebäugelt, nun habe ich es endlich umgesetzt. Eigentlich sollte man dieses Rezept machen, wenn man nach dem Strudel-Backen ein wenig Teig übrig hat. Leider habe ich nie Teig beim Strudelmachen übrig, weil ich den einfach dünn am Rand auswuzel und mitverwende. Also habe…

Read More »

Samosas mit Spinat und Feta


Teigtaschen gehen doch immer, egal aus welcher Ecke der Welt sie kommen. Diesmal habe ich mich an indische Samosas gewagt – und sie sind sehr gut geworden! Wir lieben Teigtaschen! Ob die klassischen italienischen Tortellini bis Ravioli bis zu orientalischen und asiatischen Teigtaschen. Alle haben sie ihre Besonderheit, sei es vom Teig her oder von der Fülle. Indische Samosas werden…

Read More »

Löwenzahnrisotto


Unkraut fürs Essen verwenden? Bitte gerne – im Frühling ist junger Löwenzahn eine gute Wahl für Salate oder wie hier vorgestellt – für ein cremiges Risotto. Langsam wird es wieder grün auf unseren Wiesen, es spriessen die Kräuter und auch die Unkräuter. Aber oft ist es gar nicht leicht, das frische Grün einem oder dem anderen zuzurechnen. Löwenzahl habe ich…

Read More »

Spinatpie


Ich habe heute noch den letzten Herbstspinat genutzt, um eine leckere Spinatpie mit Filoteig zu zaubern. Und den richtigen Kick bekommt das Ganze durch extraviel Kräuter! Ich schaue bei den Bäuerinnen immer, was gerade an Gemüse reif ist oder wie auch diesmal – was ist noch länger verfügbar, was wird bald im nahenden Winter nicht mehr zu kaufen sein? Jetzt,…

Read More »

Bärlauch-Feta-Muffins


Pikante Muffins sind eher nicht so bekannt, aber super zum Mitnehmen für ein schnelles Mittagessen oder eine Sonntagswanderung. Diesmal habe ich sie mit Bärlauch gemacht und mit Feta gefüllt. Ich liebe einfache und schnelle Rezepte, die was her machen. Dieses gehört eindeutig dazu: ihr braucht keine Rührmaschine, nur einen Schneebesen und einen Pürierstab für den Bärlauch. Aber ich suche immer…

Read More »

Gebratene Polenta mit Spinat und Haselnüssen


Ich liebe es, Speisen nachzukochen, die ich auf meinen Reisen kennen lerne. Diese kleinen Polentaschnitten wurden in Barga in der Garfagnana als Aperitiv serviert. Und ich finde meine Version gut gelungen. In Italien liebe ich die Tradition, zum Aperitiv auch kleine Häppchen zu servieren. Und nicht nur Oliven und Grissini, sondern wirklich kleine gebratene, frittierte oder gebackene Häppchen. Das kann Foccaccia…

Read More »

Spargelsalat mit Erdbeeren und Burrata


Derzeit gibt es überall fruchtige Erdbeeren zu Hauf. Dazu noch die ausklingende Spargelzeit nutzen und aus beiden gemeinsam einen luxuriösen Mittagssalat zaubern. Nach der Rhabarberzeit folgt nun die Erdbeerzeit. Jedes Mal in der Markthalle habe ich meine große Box dabei und lasse sie randvoll mit Erdbeeren füllen. Einen Teil gibt es zum Frühstück, einen mal zwischendurch, mal Erdbeeren zum Eis…

Read More »

Spargelgröstl mit Polenta


Im Frühling muss man einfach viiiel Spargel essen, weil es den knackfrisch nur ein paar Wochen gibt. Heute gibt’s ein Rezept in Kombination mit Polenta! Jedes Mal, wenn ich Polenta mache, denke ich mir: “Polenta sollten wir öfters machen”. Und dann verschwindet das Vorratsglas mit dem groben Maisgries wieder ganz hinten im Vorratsschrank. Für eine Kombiniation mit grünem Spargel habe…

Read More »