Auf der Halbinsel Mani


Mani ist wohl die Halbinsel des Peloponnes, die sich am meisten vom übrigen Griechenland abhebt. Sie ist landschaftlich aber auch von den Dörfern so anders, dass man teilweise glaubt, man habe das Mittelmeer schon überquert und sei in Afrika. Wir fahren langsam die Halbinsel hinab bis ganz ans Cap Tenaro. Beim Wechsel vom zweiten “Finger” des Peloponnes auf den dritten…

Read More »

Monemvasia und eine Wanderung am Cap Malea


Eine der Highlights auf unserer Reise nach Griechenland war Monemvasia – ein sehr beeindruckender Ort, an einen gewaltigen Felsen gelehnt. Und weiter unten am Cap überrascht uns eine anstrengende, aber lohnende Wanderung zum Kloster Agias Irinis. “Wenn es hier schon so starken Wind gibt, werdet ihr weiter unten in Monemvasia wegfliegen”, prophezeit uns der Campingplatzbesitzer bevor er uns noch gute…

Read More »

Der Osten des Peloponnes – Argolis und Arkadien


Vom wuseligen Festland fahren wir in Richtung Peloponnes und freuen uns auf Natur und Meer. Wir überqueren den Kanal von Korinth und beginnen unsere Reise auf dem Peloponnes ganz im Osten, auf dem “Daumen” in Argolis. Der Kanal von Korinth ist schon eindrucksvoll, sehr tief, sehr türkis. Einige Leute stehen an, um hier in die Tiefe zu springen. Eindeutig nichts…

Read More »

Gefüllte Tomaten


In Griechenland haben wir überall gefüllte Tomaten gesehen. Da es bei uns am Markt besonders grosse Tomaten gab, hab ich mich auch mal am Füllen versucht. In der Markthalle gibt es ab dem Frühsommer immer alte Tomatensorten in allen möglichen Farben. Auch die Größe der Tomaten ist recht unterschiedlich, von ganz klein bis riesig gross. Für die gefüllten Tomaten habe…

Read More »

Im Zentrum Griechenlands


Bei unserem Urlaub in Griechenland im Mai haben wir das Land ein wenig anders entdeckt. Ist doch das Festland Griechenlands deutlich anders als die Inseln, wo ich bisher war. Die Gegend ist anders, die Leute, die ganze Atmosphäre rundherum. Aber lasst euch mitnehmen auf unsere Reise vom nördlichen Zipfel Griechenlands bis nach Athen runter. Nach Fährumbuchungen und – verschiebungen kommen…

Read More »

3 Ausflüge von Cambridge in die nahe Umgebung


Eine Woche nur in Cambridge rumzulaufen, wäre dann doch etwas viel gewesen, so haben wir insgesamt drei Ausflüge in die nahe Umgebung gemacht. Lasst euch mitnehmen ins frühlingshafte Cambridgeshire! Eigentlich hatte ich mir überlegt, bei meinem Besuch in Cambridge vor ein paar Wochen, ein Auto zu mieten, um einen Tag ans Meer fahren zu können. Ich hatte mich sogar trotz…

Read More »

Bärlauch-Feta-Muffins


Pikante Muffins sind eher nicht so bekannt, aber super zum Mitnehmen für ein schnelles Mittagessen oder eine Sonntagswanderung. Diesmal habe ich sie mit Bärlauch gemacht und mit Feta gefüllt. Ich liebe einfache und schnelle Rezepte, die was her machen. Dieses gehört eindeutig dazu: ihr braucht keine Rührmaschine, nur einen Schneebesen und einen Pürierstab für den Bärlauch. Aber ich suche immer…

Read More »

Eine Woche in Cambridge


Eine Woche weg von Stress und Job, diesmal habe ich die Gelegenheit genutzt und eine Freundin in Cambridge besucht, die dort für ein paar Monate ihr Sabbatical verbringt. Urlaub mit Familienanschluss sozusagen.  Zuerst hatte ich mir vorgenommen, von Cambridge aus nach London zu fahren oder zumindest ans Meer, aber schnell bin ich draufgekommen, dass es in der Stadt und rundherum…

Read More »

Linsenlaibchen


Natürlich koche ich auch auf Bestellung, heute für eine liebe Freundin. Wir hatten über Linsenlaibchen bzw. Bällchen geredet, hier meine Version zum Nachkochen. Ich hatte mit meiner Freundin über die Versuche geredet, Linsenbällchen in Wasser zu kochen. Ich konnte mir das gar nicht vorstellen, was sollte die Bällchen auch zusammenhalten? Aber ich hatte mir vorgenommen, für sie ein Rezept zu…

Read More »

Brombeertartelettes


Das diesjährige Zuckerfasten habe ich gut hinter mich gebracht, stellenweise war es dann doch ein wenig hart. Umso mehr genieße ich es gerade, wieder süßes backen zu können. Diesmal gibts Brombeertartelettes mit Brombeeren aus dem Vorjahr. Noch immer haben wir 2 prall gefüllte Säcke Brombeeren vom Vorjahr eingefroren. Die wenigen Ruten in unserem kleinen Garten werfen ganz schön viel ab.…

Read More »